Was steht eigentlich auf unserem Rentenebescheid ?
Punkt 1: Die Persönliche Rentenversicherungsnummer
Punkt 2: Die Anschrift des Deutschen Rentenversicherung Bundes
Punkt 3: Der berechnete Zeitraum und wann die normale Rentenzeit beginne würde.
Punkt 4: Der erste Hinweis das die Regelrente nicht reichen wird, Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträge und Steuern müssen bezahlt werden.
Punkt 5: Sollte man zu 100% nicht mehr in der Lage sein zu arbeiten bekäme man soviel Erwerbsminderungsrente
Punkt 6: Sollte man Sofort in Rente gehen würde man soviel Rente bekommen.
Punkt 7: Sollte man bis zum Normalen Rentenalter normal weiter einzahlen bekommt man soviel Rente.
Punkt 8: Die Rentenanpassung rechnet mögliche Rentenentwicklungen, Allerdings ohne die Inflation zu berücksichtigen.
PUNKT 9: Der Wichtigste Punkt. Die Deutsche Rentenversicherung selbst sagt es. Die Rente wird nicht ausreichen und es entsteht eine Lücke. Man muss selbst vorsorgen
Das Deutsche Rentensystem basiert auf dem Sogenannten Generationen Vertrag. Das bedeutet einfach ausgedrückt: Die junge arbeitende Generation zahlt für die ältere Generation. 2021 Zahlten 2,1 Junge Menschen für 1 Rentner in die Rentenversicherung ein. 1962 waren es 6 Junge Menschen die für 1 Rentner einbezahlt hatten (Quelle: www.demografie-portal.de ). Das bedeutet die Jungen haben weniger, aber die Älteren ebenso. Fair ? Dies bleibt jedem selbst zu entscheiden.
Unsere Empfehlung:
Der deutsche Staat und die Versicherungsgesellschaften bieten viele Möglichkeiten um diese Lücke schließen zu können. Sehen Sie sich nun unter dem Punkt Rentenrechner wo sie denn stehen und ob Sie damit zufrieden sind.
Jeder selbst ist seines Glückes Schmied