Wir haben die Lösung parat, wenn es einfach und ehrlich sein soll.                          
Daniel Dimitrijevic



Ist das Ergebnis Brutto oder Netto ?

  Brutto   Netto


Das Ergebnis siehst du HIER!


Ehrliche Frage. Reicht das ?

Falls nicht sag uns was dir eher liegt. 

Garantie Produkte haben ein sicheres Endergebnis. Keine Hohen Renditen

Produkte ohne Garantie  haben zwar kein sicheres Endergebnis aber dafür die Höchste Möglichkeit auf hohe Renditen.  


  1. Der Rentenrechner

Sei den anderen eine Schritt voraus. Berechne deine Rente selbst.
Die Formel
Entgeldpunkte x Zugangsfaktor x Rentenfaktor x aktueller Rentenwert
Zu kompliziert ? Hier die Erklärung was was ist.
Endgeldpunkte: Entgeltpunkte sind ein wichtiger Bestandteil der Rentenformel. Die Höhe der Entgeltpunkte ergibt sich unter anderem aus dem Verhältnis des Einkommens des Versicherten mit dem. Durchschnittseinkommen aller Versicherten.
Einfach gesagt: Dein Brutto Monatsgehalt geteilt durch das Durchschnittseinkommen in Deutschland
( Aktuell 3550,-€ ) und das Ergebnis mal der Jahre die du gearbeitet hast plus die Jahre die dir bis zur Rente fehlen.
Zugangsfaktor: Mit dem Zugangsfaktor wird berücksichtigt, ob das gesetzlich festgelegte Rentenalter bei Rentenbeginn erreicht ist.
Der Zugangsfaktor beträgt dann grundsätzlich 1,0. Er ist größer als 1,0, wenn eine Rente wegen Alters trotz erfüllter Wartezeit erst nach Erreichen der Regelaltersgrenze in Anspruch genommen wird. Der Zugangsfaktor ist kleiner als 1,0, wenn eine Rente vorzeitig in Anspruch genommen wird.
Mit dem Zugangsfaktor sind die ermittelten Entgeltpunkte zu vervielfältigen. Das Ergebnis sind persönliche Entgeltpunkte.
Einfach gesagt: Geht man normal mit 67 in Rente ist der Wert 1,0. Geht man früher oder Später als 67 in Rente dann müssen Ab- oder Zuschläge gemacht werden.
Rentenfaktor: Der Rentenartfaktor ist ein festgelegter Faktor für die Rentenberechnung und bestimmt das Sicherungsziel der Rentenart im Verhältnis zu einer Altersrente.
Der Rentenartfaktor beträgt für persönliche Entgeltpunkte bei
- Renten wegen Alters 1,0
- Renten wegen teilweiser Erwerbsminderung 0,5
- Renten wegen voller Erwerbsminderung 1,0
- Rente wegen Berufsunfähigkeit 0,6667
- Rente wegen Erwerbsunfähigkeit 1,0
- Erziehungsrenten 1,0
- kleinen Witwen- beziehungsweise Witwerrenten bis zum Ende des dritten Kalendermonats nach dem -Todesmonat 1,0 anschließend 0,25
- großen Witwen- beziehungsweise Witwerrenten bis zum Ende des dritten Kalendermonats nach dem Todesmonat 1,0 anschließend 0,6 beziehungsweise 0,55
- Halbwaisenrenten 0,1
- Vollwaisenrenten 0,2
Einfach gesagt: Gehst du normal in die Rente ist der Wert 1,0. Gibt es einen anderen Grund dann sieh in der Liste nach.
Rentenfaktor: Der aktuelle Rentenwert ist der Betrag, der einer ungeminderten monatlichen Rente aus Beiträgen eines Durchschnittverdieners für ein Jahr entspricht. Die Bundesregierung legt ihn mit Zustimmung des Bundesrats jeweils zum 1. Juli eines Jahres fest. Dadurch wird die Rente an die Veränderung der Löhne und Gehälter angepasst.
Zurzeit beträgt der aktuelle Rentenwert:
Alte Bundesländer: 37,60 Euro
Neue Bundesländer: 37,60 Euro
Einfach gesagt: Die Regierung gibt den Wert der an und passt ihn jedes Jahr im Juli an.
Nun kannst du es selbst ausprobieren. Berechne deine Rente wenn du normal in Rente gehen würdest:
Dein Monatliches Bruttogehalt / 3779,-€ x Deine Arbeitsjahre = Wie viel EP du für ein Arbeitsjahr erhalten hast. Dies multiplizierst du nun mit deinen Gesamten Arbeitsjahren bis zum Rentenbeginn mit 67 und trägst es in das Feld EP ein. Drücke dann nur noch berechnen und zack du hast deine Rente mit 67 Ausgerechnet.







 
 
 
 
E-Mail
Anruf